Beim 1. FC Köln läuft es nach dem Umbruch weiterhin nicht rund. Nach vier Pflichtspielen in der Saison 22/23 hat die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart noch keinen Sieg einfahren können und steht mit nur einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga.
Der Start in die neue Saison verlief für die Kölner alles andere als erfreulich. Nach einer 1:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen den Drittligisten Jahn Regensburg enttäuschte das Team auch in den ersten beiden Bundesligaspielen. Gegen den Aufsteiger FC Schalke 04 kassierte Köln ein 1:3 und unterlag anschließend bei Eintracht Frankfurt mit 1:4.
Auch im dritten Spiel gegen den VfL Bochum konnte sich die Mannschaft nicht steigern und musste sich mit einem torlosen Remis begnügen. Damit steht Köln nach vier Spieltagen mit nur einem Punkt am Tabellenende und muss sich nun schnell verbessern, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Die Gründe für die anhaltende Krise sind vielschichtig. Zum einen zeigt sich die Kölner Defensive äußerst anfällig. In den vier Pflichtspielen kassierte das Team bereits 11 Gegentore, was auf große Lücken in der Absicherung schließen lässt.
Zum anderen fehlt es der Mannschaft an Konstanz in ihren Leistungen. Während Köln in der Vorsaison vor allem durch seine offensive Spielweise überzeugte, wirkt das Team in der aktuellen Saison ideenlos und harmlos im Angriff. Auch die Defensive ist nicht mehr so stabil wie noch in der vergangenen Spielzeit.
Trainer Steffen Baumgart ist sich der aktuellen Probleme bewusst und fordert von seiner Mannschaft eine schnelle Reaktion. "Wir müssen jetzt eine gute Leistung zeigen und die Punkte behalten", sagte er nach dem Unentschieden gegen Bochum. "Wir wissen, dass wir nicht gut genug gespielt haben, aber wir sind uns auch bewusst, dass wir es besser können."
Baumgart kündigte an, dass er in den kommenden Trainingseinheiten an den Defiziten der Mannschaft arbeiten werde. "Wir müssen uns verbessern, vor allem in der Defensive", sagte er. "Wir müssen mehr Stabilität bekommen und weniger Gegentore kassieren."
Die anhaltende Krise sorgt auch bei den Fans für Unmut. Nach dem enttäuschenden Auftritt in Bochum machten einige Anhänger ihrem Ärger Luft und forderten einen Trainerwechsel. "Baumgart muss gehen", skandierten sie nach dem Abpfiff.
Der Verein reagierte auf die Fanproteste mit einem Statement, in dem er Baumgart das Vertrauen aussprach. "Wir glauben weiterhin an Steffen Baumgart und sind überzeugt, dass er die Mannschaft wieder auf den richtigen Weg führen kann", hieß es in der Mitteilung.
Der 1. FC Köln befindet sich in einer sportlichen Krise. Nach vier Pflichtspielen steht das Team noch ohne Sieg am Tabellenende der Bundesliga. Die Gründe für die anhaltende Misere sind vielschichtig, darunter defensive Probleme und fehlende Konstanz in den Leistungen.
Trainer Steffen Baumgart fordert von seiner Mannschaft eine schnelle Reaktion und kündigte an, in den kommenden Trainingseinheiten an den Defiziten zu arbeiten. Die Fans verlieren jedoch zunehmend die Geduld und fordern einen Trainerwechsel.
Ob es Baumgart gelingt, die Mannschaft noch einmal zu motivieren und die Krise zu überwinden, bleibt abzuwarten. Die nächsten Spiele werden für den Kölner Trainer und sein Team entscheidend sein.